Zum Hauptinhalt wechseln
KOSTENLOSER VERSAND AB 300€. MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN 10% RABATT AUF IHRE ERSTE BESTELLUNG

Der Samt von Mason's: Hosen und Oberbekleidungen

Velluto Mason's: Pantaloni e Capispalla Uomo Donna

Der Samt trägt ein schweres Erbe mit sich. Entstanden als Luxusstoff, vorbehalten der Nobilität und dem Klerus, durchquerte er Jahrhunderte, ohne jemals seine Aura als kostbare, aber schwierig zu handhabende Materie zu verlieren. Zu sehr gebunden an die Idee von Pracht, um alltäglich zu wirken, zu oft benutzt bei Revival‑Wellen, um wirklich neu zu sein.

In der Mason’s FW25‑Kollektion wird diese Ambivalenz umgekehrt. Der Samt ist weder Zitat noch Ornament, sondern ein Stoff, der sich wieder mit dem maßgeschneiderten Schnitt misst: Hosen und Oberteile, die seine Tiefe, Wärme und Struktur nutzen, um die Rolle eines alten Materials in einer modernen Garderobe neu zu definieren.

Ursprung und Geschichte des Samt

Der Samt entstand als Stoff des Luxus: im Mittelalter kleidete er Adel und Klerus, mehr Symbol von Macht als von Stil. In der Renaissance wurde er zum bevorzugten Material für Zeremoniengewänder und Hofuniformen – Emblem eines Reichtums, der sich zeigen wollte.

In der modernen Mode durchlebt er mehrere Existenzen. In den 1920er Jahren erscheint er in Damenabendroben, weich und glänzend unter elektrischem Licht. In den 1970er Jahren wird er zur bohemischen Uniform – Schlaghosen und Jacken in satten Farben –, während er in den 1990er Jahren als „schwieriger“ Stoff zurückkehrt, genutzt von Armani und Versace, um den Blazern Tiefe zu verleihen. Immer elegant, immer erkennbar, aber selten als Alltagsstück gedacht.

Die Mason’s FW25‑Kollektion setzt bei diesem Erbe an: kein Kostüm, keine nostalgische Anspielung, sondern ein Stoff, der sich durch den Schnitt von Hosen und Oberbekleidungen wieder in die Garderobe einschreibt.

Herren Samt FW25: Modelle, Stoffe und Passformen

Im männlichen Kleiderschrank von Mason’s ist der Samt kein ästhetisches Revival, sondern ein Material, das sich der Präzision des Schnitts stellt. Der Chile teilt sich: Jogger mit Kordelzug und klassischer Cargo, angeboten in 1500 - und 500-Rippen-Samt. Zwei gegensätzliche Interpretationen desselben Kleidungsstücks: sportlich und lässig das eine, näher am militärischen Erbe das andere.

Der Harris, Slim-Fit mit 5 Taschen, bringt die Sprache des Denim in den Samt und zeigt, dass das beliebteste Modell auch einen edlen Stoff tragen kann. Am anderen Ende steht der Milano Jogger in 500‑Rippen-Samt, Extra Slim Fit – fast eine Provokation: eine schlanke Silhouette, die der Weichheit des Stoffs widerspricht. Der Osaka, Carrot Fit im selben Stoff, arbeitet hingegen an der Volumenkonstruktion: breites Becken, schmaler Saum, architektonisches Gleichgewicht.

Harris Herrenhose 5 Taschen aus 1000‑Rippen Kordsamt Slim Fit

Der Torino, Slim Fit aus 1500‑Rippen-Samt, bleibt der klassischste: schlank, aber nicht starr. Der New York, Regular Fit in 100‑Rippen-Kordsamt, auch in der Version mit Abnähern, bringt formale Struktur und eine stärker maßgeschneiderte Note.

Die Kollektion beschränkt sich nicht auf Hosen. Der Samt sich auch in Oberbekleidung mit dem Blazer Da Vinci aus 500‑Rippen-Samt, konzipiert für komplette Anzüge, und mit den Overshirts Firenze und Steve, die den Stoff in einen alltäglicheren Kontext überführen. Es ist die Bestätigung, dass der Samt für Mason’s kein Saisonkostüm ist, sondern eine kohärente Sprache für die Wintergarderobe des Mannes.

Steve Overshirt Herren in 500‑Rippen Kordsamt

Damen Samt FW25: Modelle, Passformen und Oberbekleidung

In der Damenkollektion Mason’s ist Samt kein Revivalstoff, sondern eine Materie, die in präzisen Konstruktionen Form annimmt. Der Dallas Wide, Cargo aus Kordsamt, arbeitet mit großzügigen Proportionen und Workwear-Details: Fatigue-Taschen und essenzielle Struktur, die Utility-Inspiration in urbane Sprache transformieren.

Das Herz der Linie bleibt der New York, in mehreren Versionen. Der Straight, gerader Chino, beweist, wie Kordsamt eine essentielle Silhouette tragen kann, ohne sie zu beschweren. Der Cozy und der Carrot verstärken die Volumen, mit weicheren Passformen, die sich am Saum verjüngen und das Gleichgewicht wahren. Der Slim interpretiert den Samt mit klarem Schnitt und schlanken Linien. Das Bein folgt dem Körper, ohne ihn einzuschränken, und gibt dem Stoff seine kontrollierte Eleganz zurück. Es ist der Beweis, dass Samt essentiell sein kann, ohne Intensität zu verlieren.

Malibu Jogger City Damen Chinohose in Rippkordsamt relaxed fit

Daneben erweitern weitere Modelle die Palette: der Jaqueline Archivio, Slim Fit, der durch Linienreinheit mit einem Bezug zur klassischen Eleganz spielt, und der Chile Jogger, in Samt-Jersey mit Gummibund, der den Stoff ins Athleisure bringt mit sanftem Fall und natürlicher Atmosphäre.

Er wird nie in reiner Form verwendet, stets in Stoffmischungen, die seine Weichheit und den Komfort verbessern. Besonders gut eignet er sich für Spezialbehandlungen wie den marmorierten Effekt, der die Textur des Kleidungsstücks hervorhebt und seine Dreidimensionalität betont.

Der Gedanke setzt sich bei der Oberbekleidung fort: die Weste Ellen aus Breitcord, die Jacke Karen und die Jacke Amy zeigen, wie Samt sowohl vertikale Schneiderei als auch informelleren Stil tragen kann. In allen Fällen diktiert nicht der Stoff den Ton, sondern die Konstruktion: Abnäher, Schnitte und Passformen, die Samt vom dekorativen Material zum Maßinstrument wandeln.

Ellen Weste Damen aus breitem Rippkordsamt

Die neue Form des Samt

Der Samt schwankte stets zwischen Luxus und Zurschaustellung, zwischen dem Wunsch, aufzufallen, und der Angst, zu übertreiben. Mason’s FW25 bringt ihn zurück zu seinem Gleichgewichtspunkt: kein Stoff für die Bühne, sondern ein Material, das von Konstruktion und Messung lebt.

Bei Hosen und Oberbekleidung, Herren und Damen, findet der Samt eine reale Funktion — Wärme, Struktur, Tiefe —, ohne an Charakter einzubüßen. Hier liegt die Stärke der Kollektion: ein Symbol alter Eleganz in eine zeitgenössische Maßform zu transformieren.

FAQ – Samt Mason’s

Welche Eigenschaften hat Samt?

Der Samt ist ein warmes, weiches und knitterresistentes Gewebe. Seine dreidimensionale Oberfläche speichert Wärme und verleiht den Kleidungsstücken visuelle Tiefe. In den Ausführungen von Mason’s ist er stets mit anderen Fasern gemischt, um Komfort, Elastizität und Haltbarkeit zu verbessern.

Womit kombiniert man Samt am besten?

Samt harmoniert besonders gut mit Stoffen, die seine visuelle Opulenz ausgleichen: leichte Wolle, kompakte Baumwollen oder technischer Jersey. Eine Samthose kann mit einem koordinierenden Blazer zu einem formellen Look getragen werden – oder mit einer Fieldjacke für einen urbaneren Kontrast.

Welche Jacke über einem Samt‑Outfit?

Klare Silhouetten funktionieren am besten: eine kurze Wolljacke, ein Blazer in neutraler Farbe oder ein strukturierter Mantel Ton in Ton. Wichtig ist, kein visuelles Gewicht hinzuzufügen — der Samt allein bringt bereits Präsenz ins Outfit.

Wie wäscht und pflegt man Samt‑Stücke?

 

Samt verlangt behutsame Behandlung: Schonwäsche bei niedrigen Temperaturen oder – besser – professionelle chemische Reinigung. Schleudern und direktes Bügeln vermeiden; um die Struktur zu beleben, reicht Dampf, der Volumen und Weichheit zurückbringt, ohne die Farbe zu verändern.