Mason's Herrenblazer

Der Blazer von Mason’s entsteht aus dem Zusammenspiel zweier gegensätzlicher Kräfte: der Präzision der Schneiderei und der Freiheit des Alltags. Er vervollständigt kein Outfit, sondern er definiert seine Haltung. Formell im Schnitt, modern in der Funktion.
In der Kollektion FW25 erneuert Mason’s seine Sprache mit Materialien, die Performance und Tradition vereinen. Komfort und Konstruktion koexistieren. Ein hybrides Kleidungsstück: Stadt und Reise, Arbeit und Freizeit. Gleiche Eleganz.
Materialien und Innovation
Bei Mason’s ist das Material kein Detail, sondern der Ausgangspunkt.
Jeder Blazer FW25 entsteht aus einer Forschung, die textile Tradition und technische Innovation vereint, mit dem Ziel, Struktur und Bewegung miteinander in Einklang zu bringen.
Der Samt bringt visuelle Tiefe und haptische Wärme, während die Stretch-Gabardine Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit im Alltag garantiert.
Das Jersey Active 4.0 mit seiner elastischen Rückformung und Faltenresistenz übersetzt Schneiderkunst in Performance: eine Jacke, die dem Körper folgt, ihn aber nicht einengt.
Schließlich bringt das Stretch-Jersey das Konzept in eine urbanere Dimension – weniger stark, dynamischer, aber mit derselben konstruktiven Präzision.
Hier entwickelt Mason’s seine Vorstellung des zeitgenössischen Blazers: ein Kleidungsstück, das ebenso der Tradition wie der Gegenwart angehört, das Orte und Rollen durchqueren kann, ohne an Kohärenz zu verlieren.
Modelle und Passformen
Der Da Vinci ist das Zentrum der Kollektion FW25: der Blazer, der die Identität von Mason’s verkörpert, wo Funktion und Konstruktion im Gleichgewicht koexistieren.
Entworfen wie eine maßgeschneiderte Jacke, konzipiert für den Alltag. Der Da Vinci bewahrt eine klare Struktur und präzise Proportionen und bietet dabei gleichermaßen Komfort und Definition.
Aus Samt erhält er visuelle Tiefe und Wärme; in Stretch-Gabardine wird er dynamisch und vielseitig; in der Version aus Jersey Active 4.0 interpretiert er Schneiderei als Bewegung – folgt dem Körper, ohne ihn einzuengen. Eine Jacke, die begleitet und die Orte und Momente mit derselben Haltung durchquert.

Daneben verkörpert der Roma die Tradition in ihrer reinsten Form.
Gefertigt aus Fischgrät-Wolle vereint er Strenge und Struktur und verleiht dem Blazer seine authentischste Seele. Die Konstruktion ist schlicht, die Proportionen ausgewogen, die Details minimal, aber präzise. Eine Jacke, die durch das Material spricht.

Beide Modelle finden ihre natürliche Fortsetzung in den Chino-Hosen von Mason’s und vervollständigen eine Garderobe, die für jede Situation geeignet ist.
Mit dem Milano Jogger aus Samt oder Jersey erhält der Blazer einen zeitgemäßeren Charakter. Mit dem New York Time 1 Pinces aus Baumwolle oder Wolle entsteht ein formellerer Look – präzise, aber modern. Der Boston mit entspannter Passform verkörpert eine fließendere Eleganz – ideal für alle, die Komfort als Stilform begreifen.
In jeder Kombination bleibt das Prinzip dasselbe: Ausgewogenheit, Kohärenz, Konstruktion. Denn der Blazer von Mason’s ist kein Zusatz, sondern er ist der Schnittpunkt zwischen Stil und Funktion.
Dauerhafte Konstruktion
Der Blazer Mason’s FW25 folgt keinen Saisons – er durchquert sie. Eleganz hängt nicht vom Anlass ab, sondern von der Konstruktion. Vom Da Vinci bis zum Roma: präzise Proportionen, beständige Materialien und Linien, die ihre Form bewahren.
Kombiniert mit Mason’s Chinos wird er formell oder lässig, je nach Anlass. Ein essentielles Kleidungsstück, das es geschaffen wurde, um zu begleiten, nicht um aufzufallen.
FAQ – Mason’s Blazer
Was ist der Unterschied zwischen einer Jacke und einem Blazer?
Die Jacke ist Teil eines Anzugs, mit Stoff und Schnitt, die auf die Hose abgestimmt sind. Der Blazer hingegen ist ein eigenständiges Kleidungsstück: Er behält die Struktur und Präzision der Schneiderei, kombiniert sie aber mit vielseitigeren Materialien und einem unabhängigen Charakter. Er ist dafür gedacht, auch außerhalb formeller Kontexte getragen zu werden.
Wie trägt man einen Herrenblazer?
Mit Hemd und Chino für einen eleganten Look. Mit Strick und Denim für eine alltägliche Eleganz. Mit Cargo-Hosen für einen urbaneren Stil. Der Schlüssel liegt im Gleichgewicht: Schlichte Linien, Freiheit in den Kombinationen.
Wie sollte ein Herrenblazer sitzen?
Ein Blazer sollte sich der Körperlinie mit Natürlichkeit anpassen und die Struktur betonen, ohne steif zu wirken. Die Schultern sollten gerade fallen, ohne Falten oder Spannung; die Brustpartie sollte sich leicht schließen lassen, ohne dass der Stoff an den Knöpfen zieht. Die Ärmel enden knapp oberhalb des Hemdaufschlags, während die Länge idealerweise die Hüfte bedeckt und so die Silhouette ausgleicht.